Neues zum Fahrplanwechsel 15.06.2025
von s.fusshoeller-kleinert
Ab Sonntag, 15. Juni 2025 gelten auf einigen Buslinien der REVG neue Fahrzeiten und Linienwege.
Die Anpassungen sollen die Pünktlichkeit erhöhen und neue Verkehrsbedürfnisse besser abdecken.
Rhein-Erft-Kreis – Mit dem kleinen Fahrplanwechsel im Juni treten Änderungen bei den Linienwegen, Fahrtzeiten und im Haltestellennetz der REVG in Kraft. Für zahlreiche Linien gelten neue Minifahrpläne.
Die Linien 911 und 922 werden tagsüber miteinander verknüpft. Hierdurch entfallen in Kerpen Parallelverkehre zwischen dem Schnellbus SB92 und der Linie 922. Zudem entstehen zwei neue Fahrtmöglichkeiten zwischen Kerpen und Bergheim im Abstand von ca. 20 bzw. 40 Minuten. Die Linie 911 endet tagsüber künftig an der Haltestelle „Kerpen Rathaus“, von wo aus sie direkt als Linie 922 nach Sindorf Bf. und Bergheim weiterfährt. Als Nebeneffekt entsteht stündlich - am Wochenende zweistündlich - eine neue, durchgehende Verbindung von Kerpen-Brüggen über Türnich, Kerpen, Sindorf, Ahe und Thorr nach Bergheim. Zwischen Brüggen und Kerpen verkehren diese Fahrten als Linie 911, ab Kerpen bis Bergheim dann als Linie 922. Über die Zielbeschilderung am Fahrzeug wird die jeweilige Weiterfahrt angezeigt. Im Nachtverkehr fährt der Bus unverändert als Linie 911 zwischen Brüggen und Sindorf.
Die Fahrtzeiten der Linie 911 ändern sich werktags nur um wenige Minuten; samstags verschiebt sich der Takt um ca. eine Stunde. Für Fahrgäste der Linie 922 ändern sich ebenfalls die Abfahrtszeiten. Die Elsdorfer Ortsteile Heppendorf und Widdendorf werden nur noch für den Schülerverkehr bedient.
Umstiege am Bahnhof Sindorf werden optimiert, um barrierefreie Zugänge und kürzere Wege zu ermöglichen.
Das Anrufsammeltaxi Kerpen (AST 788) wird zum Fahrplanwechsel eingestellt. Die Stadt Kerpen verweist auf die Fahrtenangebote der Linien 911 und 976 im Nachtverkehr Kerpen.
Der bisher sehr verspätungsanfällige Ringbus in Kerpen-Sindorf, Linie 921, wurde komplett überarbeitet. Der Linienabschnitt über die Nordstraße und den Berliner Ring in Sindorf entfällt; die Linie verkehrt über die Heppendorfer Straße zum Bahnhof Sindorf. Nur im Schülerverkehr verkehren weiterhin Fahrten über Nordstraße und Berliner Ring; neu wird dabei auch das Schulzentrum Sindorf angebunden. Ab ca. 13 Uhr wird der Linienweg zukünftig in umgekehrter Richtung gefahren, sodass sich die Fahrzeiten sowohl vom Bahnhof ins Wohngebiet Vogelrutherfeld als auch vom Gewerbegebiet zum Bahnhof verkürzen. Um die Pünktlichkeit zu erhöhen, verkehren die Busse nachmittags im regelmäßigen 20- bzw. 40-Minuten-Takt, anstatt wie bisher im 20-Minuten-Takt mit einzeln auftretenden Lücken.
Die Linie 990 wird als grenzüberschreitende Linie bis nach Nörvenich in den Kreis Düren verlängert. Ab Herrig fährt die Linie über Pingsheim und den Gewerbepark Gypenbusch nach Nörvenich „Alter Bahnhof“. Mit einem stündlichen Angebot von Montag bis Freitag und einem zweistündlichen Angebot an Samstagen wird eine erheblich verbesserte und durch direkte Linienführung auch ein beschleunigtes Angebot zwischen Erftstadt und Nörvenich geschaffen. Sie ersetzt kreisgrenzenüberschreitend die Linie 212 der Rurtalbus, die zukünftig nur noch innerhalb von Nörvenich verkehrt. Dabei entstehen in Nörvenich Anschlüsse von und aus Richtung Düren. Zudem wird hierdurch auch das neue Zentrallager der Firma Fressnapf im Gewerbepark Gypenbusch angebunden. Die dortigen Schichtzeiten wurden berücksichtigt.
Auf Wunsch der Stadt Bergheim erhalten mehrere Haltestellen in Oberaußem und Quadrath-Ichendorf neue Namen. Weiterhin werden in Kerpen sechs neue Haltestellen eingerichtet, u. a. „Kerpen Rathaus Bussteig C/D“ auf der Alte Landstraße, Nähe Kreisverkehr Hahnenstraße. Die Haltestellen „Buir Hohlweg“, „Kerpen Schützenstraße“ und „Sindorf Tönneshäuschen“ werden verlegt.
Bedburg erhält auf der Erkelenzer Straße die neue Haltestelle „Lipp Robert-Koch-Str.“ In Bergheim zieht die Haltestelle „Ahe Wiedenaustraße“ in Richtung Sindorf auf die gegenüberliegende Straßenseite der Haltestelle Richtung Bergheim um.
Fahrplaninformationen
Alle ab dem Fahrplanwechsel geltenden Änderungen sind auf der REVG-Website sowie in der Online-Fahrplanauskunft und den Auskunfts-Apps abrufbar.
Eine detaillierte Übersicht aller Änderungen und die neuen Minifahrpläne zum Download gibt es auf der Website www.revg.de.