Der #Booster für Ihre Mobilität

Nahverkehrsplan 2025 – 2035

Der Rhein-Erft-Kreis stellt zur Sicherung und Verbesserung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) einen Nahverkehrsplan (NVP) auf. Dieser dient als Grundlage für die Organisation und Finanzierung des ÖPNV-Angebots.

Am 12.12.2024 hat der Kreistag des Rhein-Erft-Kreises den neuen Nahverkehrsplan für die Jahre 2025–2035 beschlossen.

Der NVP legt die wichtigsten Rahmenbedingungen fest, etwa die Zeiten, in denen ein Angebot vorgehalten wird, oder die Bedienhäufigkeit. Durch den modularen Aufbau kann flexibel auf Veränderungen wie steigende Fahrgastzahlen oder neue Bau- und Gewerbegebiete reagiert werden.

Alle Maßnahmen haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Die ersten Schritte zur Erfüllung des Plans wurden bereits getan:

SB92/93 Erftstadt, Wesseling, Elsdorf, Kerpen Die NVP Maßnahmen für die Schnellbuslinie 92/93 greifen bereits seit dem Sommer 2024: Neben der Anbindung von Gymnich wurden auch weitere Haltestellen in Erftstadt, Wesseling, Elsdorf und Kerpen aufgenommen.
978 Hürth, Köln Geringfügige Verschiebung der Abfahrzeiten zur Stabilisierung des Fahrplans seit Sommer 2025.
990 Erftstadt, Nörvenich Die Anbindung von Nörvenich inkl. des Gewerbeparks besteht seit dem Sommer 2025. Ab hier gibt es den weiterführenden Anschluss nach Düren (Rurtalbus Linie SB8 / 208)
911, 922 Kerpen Der Linienweg der 922 wurde begradigt und die Fahrzeiten verschoben, so ist Bergheim aus Richtung Kerpen schneller und häufiger zu erreichen. Zudem erfolgt eine Verknüpfung mit der Linie 911, so dass nun durchgehende Fahrten von Brüggen nach Kerpen und weiter nach Bergheim möglich sind.
921 Kerpen Um die Pünktlichkeit zu erhöhen wurde im Sommer 2025 der Linienweg geändert. Des Weiteren wurde der Linienweg ab mittags „gedreht“, sodass Fahrgäste aus dem Gewerbegebiet zügiger zur S-Bahn kommen und Fahrgäste aus den Wohngebieten zügiger von der S-Bahn wegkommen.

 

Zum Winterfahrplanwechsel 2025 erfolgt die Umsetzung weiterer Maßnahmen.

930 Wesseling Die Linie wird stündlich von Wesseling nach Bornheim-Sechtem verlängert. Zusammen mit der neuen Linie 730 der RVK ergibt sich zwischen Wesseling und Sechtem dann ein 30-Minuten-Takt.
941, 950 Elsdorf Die Linie 941 wird nach Rödingen verlängert und übernimmt dadurch den Linienweg der 950 ab Elsdorf Busbf.. Die Fahrten sind auf die RE1 und RE9 abgestimmt. Somit entsteht für den Elsdorfer Norden eine Fahrtzeitverkürzung für Fahrten von und nach Köln sowie erstmals ein Angebot an Samstagen. Dabei wird die Fahrzeit der 950 so angepasst, dass mit der Linie 950 und der Schnellbuslinie SB92 ein in etwa halbstündliches Angebot auf dem Abschnitt zwischen Bergheim und Elsdorf entstehen wird.
949, 961 Bergheim, Pulheim Verlängerung der Linie 949 nach Glessen, Stommeln und Stommelerbusch:
Ab Stommelerbusch gibt es ein stündliches Angebot zum Bahnhof Stommeln und im weiteren Linienverlauf nach Brauweiler oder nach Weiden Zentrum.

Für Fliesteden wird ein 30-Minuten-Takt nach Köln und zum S-Bahn-Anschluss eingerichtet.

Von Glessen aus fahren die Linien 949 und 961 ergänzend im 15-Minuten-Takt – neu sogar durchgehend von 5 bis 20 Uhr – nach Köln und zum S-Bahn-Anschluss.

Auch die Linie 961 fährt durchgehend alle 30 Minuten.
950, 960 ,975 Bedburg, Bergheim, Kerpen Von Quadrath-Ichendorf nach Bergheim werden die Fahrten neu sortiert, so dass in der Hauptverkehrszeit (HVZ) alle 10 Minuten und in der Nebenverkehrszeit (NVZ) alle 20 Minuten ein Angebot besteht. Im Abschnitt Bedburg bis Horrem kann montags bis samstags mit der Bahnlinie RB38 und der Buslinie 975 ein ungefährer 30-Minuten-Takt erreicht werden.
927 Bedburg In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Bedburg wird die Linie besser auf die Bedürfnisse und Schichtzeiten der Arbeitnehmenden im Gewerbegebiet Mühlenerft abgestimmt.