Sommer Fahrplanwechsel
von m.michaelis
Haltestellenänderungen, gültig ab 15.06.2025
Bergheim | Umbenennung
Alter Name | Linien | Neuer Name |
Quadrath Altenheim | 923, 969 | Quadrath Senioreneinrichtung |
Oberaußem Bergheimer Straße | 923, 924, 961, 970, 971, 972 | Oberaußem Enzianweg |
Oberaußem Post | 923, 924, 961, 970, 971, 972 | Oberaußem Bürgerhaus |
Oberaußem Am alten Maar | 923, 924, 970, 972 | Oberaußem Lisztstraße |
Kerpen | Neu-Einrichtung
Neue Haltestelle | Linien | Position |
Buir Grundschule | 933 | Broichstraße Höhe Grundschule |
Horrem Rote-Kreuz-Str. | 920, 941, 944, 964, 966 | Rathausstraße Höhe Rote-Kreuz-Straße |
Horrem Zum Werhahn | 960, 975 | Hauptstraße Höhe Zum Werhahn |
Kerpen Rathaus Bstg. C/D | 911, 922 | Alte Landstraße Nähe Kreisverkehr Hahnenstraße |
Sindorf Königsberger Straße | 921, 966 | Berliner Ring Höhe Königsberger Straße; die Haltestellen Gartenstraße und Plauener Straße entfallen im Gegenzug |
Sindorf Ulrichkirche Bstg. C/D | 921, 922 | Heppendorfer Straße nördlich Einmündung Erftstraße |
Bedburg | Neu-Einrichtung
Neue Haltestelle | Linien | Position |
Lipp Robert-Koch-Str. | 905, 987 | Erkelenzer Straße Höhe ehem. Kirche |
Kerpen | Räumliche Verlegung
Haltestelle | Linien | Neue Position |
Buir Hohlweg | 933, 976 | Bahnstraße Höhe Tankstelle |
Kerpen Schützenstraße | 922, 933 | Auf dem Bauer nördlich Alte Landstraße |
Sindorf Tönneshäuschen | 920, 921, 933, 941, 966 | Erftstraße zwischen beiden Kreisverkehren |
Bergheim | Räumliche Verlegung
Haltestelle | Linien | Neue Position |
Ahe Wiedenaustraße Richtung Sindorf | 922, 941 | Wiedenaustraße gegenüber Hst. Richtung Bergheim |
Linienänderungen, gültig ab 15.06.2025
Linie |
Änderungen |
Die Linie 911 endet tagsüber an der Haltestelle Kerpen Rathaus (Bussteig C in der Alte Landstraße). Ab dort fährt das Fahrzeug als Linie 922 in Richtung Sindorf Bf und Bergheim weiter. Im Nachtverkehr verkehrt der Bus weiterhin als 911 zwischen Brüggen und Sindorf. Samstags verschieben sich die Fahrzeiten in beiden Richtungen um eine Stunde. Am Bahnhof Sindorf verkehren die Fahrten ab Bussteig C, um die Umsteigewege im Nachtverkehr zu verkürzen. |
|
Zum Abbau von Parallelverkehren werden die Fahrten 1 und 3 zusammengefasst und verkehren ab Sindorf Bf um 5.35 Uhr (mit Anschluss von Linie 922) nach Horrem Bf, Ankunft 5.46 Uhr mit Anschluss an S19 und RE9. |
|
Der Ringbus Sindorf wird insbesondere aufgrund der bisherigen Verspätungsanfälligkeit völlig überarbeitet: Der Linienabschnitt über Nordstraße und Berliner Ring entfällt außerhalb des Schülerverkehrs; die Linie verkehrt über die Heppendorfer Straße zum Bahnhof. Im Schülerverkehr wird neu auch das Schulzentrum Sindorf angebunden, Abfahrt ist generell am Bussteig F. Ab 13 Uhr wird der Linienweg in umgekehrter Richtung gefahren, sodass sich die Fahrzeiten sowohl vom Bahnhof ins Wohngebiet Vogelrutherfeld als auch vom Gewerbegebiet zum Bahnhof verkürzen. Um die Pünktlichkeit zu erhöhen, verkehren die Busse nachmittags im klaren 20/40-Minuten-Takt anstatt wie bisher im 20-Minuten-Takt mit einzelnen Lücken. Die Abfahrtszeiten wurden so festgelegt, dass auf dem Abschnitt zwischen Bahnhof und Mühlenfeld jeweils in Lastrichtung gemeinsam mit 922 und SB92 ein 20-Minuten-Takt entsteht. Samstags endet der Betrieb eine Stunde später als bisher. Am Bahnhof Sindorf verkehren die Fahrten ab Bussteig A, um eine barrierefreie Anfahrmöglichkeit zu gewährleisten. |
|
922 |
Aufgrund der betrieblichen Durchbindung mit Linie 911 verschieben sich die Abfahrtszeiten an allen Tagen um bis zu einer Stunde. Hierdurch entsteht stündlich eine zweite Fahrtmöglichkeit zwischen Kerpen, Sindorf, Ahe und Bergheim. Bisher fuhren SB92 und 922 nahezu zeitgleich. In Kerpen wird die Haltestelle Stadtarchiv durch die 922 nicht mehr angefahren, es kann auf die Haltestelle Kolping-Center der Linie 911 ausgewichen werden. Das Europaviertel wird in beiden Richtungen bedient, sodass sich die Reisezeiten hier deutlich verkürzen. Der Linienweg über Heppendorf und Widdendorf wird nur noch im Schülerverkehr bedient. Außerhalb dieser Zeiten verkehrt die 922 direkt von Ahe nach Thorr mit Bedienung der Haltestelle Wiebachhof. Am Bahnhof Sindorf verkehren die Fahrten in Richtung Bergheim ab Bussteig F, um in Richtung Ahe und Bergheim eine einheitliche Abfahrtsposition zu ermöglichen. |
933 |
Der Linienweg in Buir wird vereinheitlicht: Ab der Haltestelle Fließstraße verkehren alle Fahrten über Talstraße, Grundschule, Golzheimer Straße, Hohlweg zum Bahnhof Buir. Hierdurch entstehen teilweise zusätzliche Anschlüsse an die S-Bahn. Die Haltestelle Buir Kirche wird durch die 933 nicht mehr bedient, hier wird an die Haltestellen Hohlweg oder Talstraße verwiesen. |
944 |
Im Rahmen von Optimierungen im Schülerverkehr Kerpen verkehren anstelle drei Fahrten mit „normalen“ Bussen nun zwei Fahrten mit Gelenkbussen morgens zum Schulzentrum Sindorf. |
955 |
Die Fahrten von Horrem ins Gewerbegebiet Türnich verkehren drei Minuten später, um weiterhin den Anschluss von Linie 911 an der Nussbaumallee sicherzustellen. Die Fahrt 6.56 Uhr ab Brüggen wird auf 6.51 Uhr verlegt. |
964 |
Die bisher an der Haltestelle Horrem Feuerwehr beginnenden bzw. endenden Schülerfahrten werden zur Haltestelle Rote-Kreuz-Straße verlängert. |
966 |
Der Fahrplan wurde insgesamt überarbeitet. Auf mehreren Relationen wurde bei vielen hintereinander her fahrenden Fahrzeugen die Fahrtenanzahl verringert, dafür fahren mehr dieser Fahrten mit Gelenkbussen, sodass die Gesamtkapazität immer mindestens gleich bleibt. Am Bahnhof Sindorf verkehren die Fahrten in Richtung Kerpen ab Bussteig C. |
974 |
Im Schülerverkehr Erftstadt wurden mehrere Optimierungen in Abstimmung mit dem Schulträger vorgenommen. |
975 |
Die Fahrt 7.15 Uhr ab Bedburg Bf nach Kaster wird auch an Schultagen angeboten. Die Fahrt 7.20 Uhr ab Horrem Bf nach Bergheim wird auf 7.15 Uhr verlegt. |
976 |
Fahrt 1001 an Samstagen beginnt bereits um 6.13 Uhr in Blatzheim. |
978 |
In Richtung Berrenrath fahren alle Fahrten auf dem gesamten Linienweg drei Minuten später. In Richtung Köln fahren alle Fahrten auf dem gesamten Linienweg Montag-Freitag tagsüber vier und zu allen anderen Zeiten neun Minuten später. Somit verbessert sich der Anschluss aus Richtung Berrenrath-Siedlung an die Linie 978. Am Heumarkt wird in Richtung Hauptbahnhof der Bussteig vor der Handwerkskammer bedient, um die Fahrt in Richtung Hauptbahnhof zu beschleunigen. Mangels Nachfrage entfällt die Schülerverstärkungsfahrt um 13.14 Uhr ab Sülz nach Gleuel. |
987 |
Morgens wird die bisherige eine Fahrt auf zwei Fahrten aufgeteilt, sodass Fahrgäste ab Rath zur Grundschule erst 15 Minuten später fahren müssen. |
990 |
Die Linie 990 wird ab Herrig über Pingsheim und Gewerbepark Gypenbusch inkl. des neuen Fressnapf-Zentrallagers nach Nörvenich Alter Bahnhof verlängert. Die Betriebszeiten sind auf die Schichtzeiten im Gewerbepark abgestimmt. Mit einem stündlichen Angebot an Montag-Freitag und einem zweistündlichen Angebot an Samstagen wird ein erheblich verbessertes und durch direktere Linienführung auch beschleunigtes Angebot zwischen Erftstadt und Nörvenich geschaffen. Kreisgrenzen-überschreitend wird die Linie 212 der Rurtalbus ersetzt, die zukünftig nur noch innerhalb Nörvenich verkehrt (die Änderungen in diesem Zusammenhang werden unter www.rurtalbus.de veröffentlicht). Dabei entstehen in Nörvenich weitergehend Anschlüsse von und aus Richtung Düren mit den Linien 208 und SB8. Zudem erhält Nörvenich hierdurch Anschluss an den Bahnhof Erftstadt und somit an die Eifelstrecke. An Samstagen werden die Fahrzeiten der Linie 990 ab Brühl um eine halbe Stunde „gedreht“. |
788 |
Anrufsammeltaxi Kerpen: Die noch verbliebenen Fahrten an Samstagen und Sonntagen im Frühverkehr entfallen mangels Nutzung. |