Fahrplanwechsel im Dezember
von m.michaelis
Mit dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 treten die ersten kurzfristigen Verbesserungen des neuen Nahverkehrsplans für den Rhein-Erft-Kreis in Kraft. Freuen Sie sich auf spürbare Angebotsausweitungen und bessere Verbindungen. Die wichtigsten Neuerungen:
Stadtbahnvorlaufbetrieb – Mehr Fahrten, mehr Anschlüsse
Auf den Linien 949 und 961 wird das Angebot deutlich erweitert. Zusammen mit der Linie 962 entsteht so ein enges Netz an Anschlüssen: Fast jede S-Bahn aus Köln bietet künftig in Lövenich, Weiden West oder Königsdorf einen komfortablen Umstieg von und nach Glessen und Brauweiler.
Neue, über Kreisgrenzen hinausgehende Verbindungen
Die Linie 930 fährt künftig nicht nur bis Wesseling, sondern weiter in den Rhein-Sieg-Kreis nach Bornheim-Sechtem.
Die Linie 941 übernimmt und optimiert die Verbindung von Elsdorf bis in den Kreis Düren nach Titz-Rödingen.
Bessere Takte durch optimierte Fahrzeiten
Zwischen Elsdorf und Bergheim entsteht durch die Linien SB92 und 950 ein nahezu durchgehender 30-Minuten-Takt.
Zwischen Bergheim und Quadrath-Ichendorf bzw. Horrem sorgen die Linien 950, 960, 975 und RB38 für einen lückenlosen 20-Minuten-Takt am Tag bzw. 10-Minuten-Takt in der Hauptverkehrszeit.
Auch zwischen Frechen und Hürth werden die Linien SB91, 910 und 960 künftig besser aufeinander abgestimmt – für kürzere Wartezeiten und einfachere Anschlüsse.
Hier finden Sie alle Details:
| Linie | Änderungen |
| SB91 |
Die Linie endet von Brühl kommend in Sinnersdorf, der Linienabschnitt nach Dormagen entfällt. Zur teilweisen Kompensation werden zwischen Sinnersdorf und Worringen zusätzliche Fahrten der Linie 980 eingerichtet, siehe dort. An Sonntagen verkehren die Fahrten grundsätzlich in beiden Richtungen 30 Minuten eher, dabei wird der Betriebsschluss durch ein zusätzliches Fahrtenpaar jedoch um 1,5 Stunden später gelegt. Auf zahlreichen Verbindungen wird dadurch ein verbesserter Fahrtenabstand erreicht: Brühl-Heide – Brühl Bf alle 60 Minuten anstatt alle 30/90 Minuten; Hürth Mitte – Frechen Rathaus alle 60 Minuten anstatt alle 30/90 Minuten; Frechen – Pulheim – Sinnersdorf Verbesserung des Fahrtenabstands mit 980; zusätzliche Anschlüsse in Sinnersdorf von und an KVB-Linie 125 z. B. nach Longerich S-Bahn. |
| 905 |
Verschiebung der Fahrzeiten um wenige Minuten, um die Anschlusssicherheit zu verbessern sowie Begegnungen in der engen Bedburger Innenstadt zu vermeiden. |
| 911 |
Zusätzliche Fahrt sonntags um 7.05 Uhr ab Brüggen, ab Kerpen weiter als Linie 920 nach Sindorf und Horrem. |
| 915 |
Aufgrund mangelnder Nachfrage wird das Angebot an Samstagen eingestellt. Als Kompensation stehen die Linien SB92, 922 und 950 zur Verfügung. |
| 920 |
Montags bis samstags wird die letzte Fahrt abends ab Erftstadt Bf von Gymnich bis Kerpen Rathaus verlängert, dort besteht Anschluss in Richtung Sindorf. |
| 923 |
Im Rahmen der Ausweitungen auf den Linien 949 und 961 wird das Angebot teilweise überarbeitet. |
| 924 |
Zur Verbesserung von Anschlüssen und Fahrtabständen werden einige Fahrten außerhalb des Schülerverkehrs zeitlich um bis zu 30 Minuten verschoben. |
| 927 |
In Abstimmung mit der Stadt Bedburg sowie den ansässigen Unternehmen wird der Fahrplan der Linie 927 überarbeitet und besser auf die Schichtzeiten angepasst. |
| 930 |
Die Linie wird ab Wesseling Stadtbahn stündlich über Dreifaltigkeits-Krankenhaus, Kronenweg und Schulstraße verlängert bis Sechtem Bahnhof. Gemeinsam mit der neuen RVK-Linie 730 ergibt sich zwischen Wesseling Stadtbahn, Keldenich und Sechtem Bahnhof über verschiedene Linienwege ein angenäherter 30-Minuten-Takt. Die bisher im Schülerverkehr zur Haltestelle Hunsrückstraße geführten Fahrten verkehren ebenfalls einheitlich über diesen Linienweg und enden an der Schulstraße. Zwischen Wesseling Stadtbahn und Brühl Mitte fahren die Busse zwischen ca. 9 und 15 Uhr im 30-Minuten-Takt anstelle wie bisher im 60-Minuten-Takt. Im Zuge dieser Maßnahme gibt es auch Veränderungen der Stadtbuslinie 723 der Stadtwerke Wesseling. |
| 941 |
Die Linie wird ab Elsdorf Busbf über den bisherigen Linienweg der Linie 950 bis Oberembt und Rödingen verlängert. In Rödingen wird „im Uhrzeigersinn“ gefahren, sodass in Richtung Elsdorf an den jeweils gegenüberliegenden Haltestellen eingestiegen werden muss. Die Anbindung in Richtung Köln aus Esch, Niederembt und Oberembt ist somit über Horrem und den Zügen RE1 und RE9 bis zu 14 Minuten schneller als bisher. In diesem Zuge erhalten die nördlichen Elsdorfer Stadtteile Esch, Niederembt und Oberembt eine regelmäßige Anbindung an Samstagen und der Betriebsschluss Montag-Freitag ist zwischen Horrem und Elsdorf eine Stunde später. |
| 949 |
Die Linie wird ab Brauweiler über Glessen, Fliesteden, Büsdorf, Ingendorf und Stommeln nach Stommelerbusch verlängert und die Betriebszeit auf ca. 21 Uhr verlängert. Montags-Freitags wird zwischen Weiden Zentrum und Fliesteden ein 30-Minuten-Takt angeboten, weiter bis Stommelerbusch im 60-Minuten-Takt. Samstags wird zwischen Weiden Zentrum und Büsdorf im 60-Minuten-Takt und weiter bis Stommelerbusch im 120-Minuten-Takt gefahren, Sonntags verkehrt die gesamte Linie im 120-Minuten-Takt. |
| 950 |
Die Linie endet von Weiden bzw. Bergheim kommend am Busbahnhof Elsdorf, der Linienabschnitt nach Rödingen wird von der Linie 941 übernommen. Der Fahrplan wurde Montags-Samstags so überarbeitet, dass zwischen Bergheim und Elsdorf ein ungefährer 30-Minuten-Takt gemeinsam mit der Linie SB92 entsteht. Die samstags wegfallenden Zuganschlüsse in Bergheim werden durch zeitnahe Weiterfahrtmöglichkeiten mit der Linie 975 nach Horrem mit dortigen guten Zuganschlüssen kompensiert. Zwischen Bergheim und Quadrath-Ichendorf wird gemeinsam mit den Linien 960 und 975 Montags-Freitags in der Hauptverkehrszeit ein 10-Minuten-Takt und ansonsten ein 20-Minuten-Takt angeboten; in Kombination mit der Linie RB38 gilt dies auch zwischen Bergheim und Horrem. |
| 955 |
Montags-Freitags wird die bisher in Türnich endende Fahrt um 21.50 Uhr ab Erftstadt Bf über das Gewerbegebiet Türnich nach Horrem geführt, um hier zum Schichtende 22.00 Uhr eine Anbindung zu schaffen. In Horrem bestehen Anschlüsse in zahlreiche Richtungen (z. B. S-Bahn nach Köln, 941 nach Elsdorf, 960 nach Bergheim) |
| 957 |
Zusätzliche Fahrt zur 1. Stunde ab Am Windmühlenfeld Richtung Frechen, um Kapazitätsengpässe zu beheben. |
| 960 |
Während des Stundentakts am Vormittag wird die Zeitlage der Fahrten von Bergheim in Richtung Hürth um 30 Minuten gedreht, um sowohl zwischen Bergheim und Horrem, als auch zwischen Frechen und Hürth gemeinsam mit anderen Linien gleichmäßigere Fahrtabstände zu erreichen. Zwischen Bergheim und Quadrath-Ichendorf wird gemeinsam mit den Linien 950 und 975 Montags-Freitags in der Hauptverkehrszeit ein 10-Minuten-Takt und ansonsten ein 20-Minuten-Takt angeboten; in Kombination mit der Linie RB38 gilt dies auch zwischen Bergheim und Horrem. |
| 961 |
Das Angebot wird erheblich erweitert: Montags-Freitags zwischen 5 Uhr und 20 Uhr wird im 30-Minuten-Takt gefahren, Samstags, Sonntags und abends im 60-Minuten-Takt bis ca. 0 Uhr. Freitags und Samstags wird bis ca. 2 Uhr gefahren. Die Abfahrtszeiten verschieben sich Montags-Freitags um wenige Minuten zur Erhöhung der Anschlusssicherheit mit Linie 980 in Brauweiler für die Relation Weiden West – Sinthern/Geyen. Am Wochenende und abends verschieben sich die Fahrzeiten deutlich. |
| 962 |
Die Abfahrtszeiten Montags-Freitags verschieben sich um wenige Minuten, am Wochenende deutlich stärker, um ein abgestimmtes Angebot zwischen den Linien 949, 961 und 962 zu erreichen. |
| 964 |
Im Gewerbegebiet Lörsfelder Busch wird die Fahrtrichtung „gedreht“ und die Haltestellen jeweils auf die gegenüberliegende Seite verlegt. |
| 965 |
Auf einzelnen Fahrten ändern sich die Fahrzeiten. Die Fahrt um 7.23 Uhr fährt an Schultagen über Frechen Lindenstraße. |
| 968 |
Die Fahrt zur 1. Stunde verkehrt nicht mehr über Grube Carl, die Anbindung der Schulen wird durch Linie 965 übernommen. |
| 970 |
In der Hauptverkehrszeit nachmittags sowie samstags werden die Fahrten ab Pulheim in Richtung Bergheim um 30 Minuten „gedreht“, um gleichmäßige Fahrtabstände zwischen Stommeln und Fliesteden gemeinsam mit der Linie 949 zu erreichen und Parallelfahrten zu vermeiden. |
| 971 |
In der Hauptverkehrszeit nachmittags sowie samstags werden die Fahrten ab Rommerskirchen in Richtung Bergheim um 30 Minuten „gedreht“, um gleichmäßige Fahrtabstände zwischen Niederaußem und Bergheim gemeinsam mit der Linie 970 beizubehalten. Dadurch bedingt kann die letzte Fahrt ab Rommerskirchen Richtung Niederaußem eine Stunde später stattfinden; diese hat dann in Niederaußem Anschluss an die Linie 961 nach Bergheim. Am Wochenende ergeben sich ebenfalls Änderungen der Abfahrtszeiten. |
| 972 |
Als 972 verkehren ausschließlich noch Fahrten zwischen Brauweiler und Stommeln Papst-Johannes-Schule. Fahrten ab Büsdorf zum Schulzentrum Brauweiler und zurück gehen in die Linie 949 über; Fahrten ab Bergheim nach Glessen gehen in die Linie 923 über. |
| 975 |
Das Angebot Montags-Freitags wurde strukturell überarbeitet und abschnittsweise erweitert: Der Linienabschnitt zwischen Grevenbroich und Kaster wird genauer auf die Schulzeiten des Berufsbildungszentrums ausgerichtet. Der Linienabschnitt zwischen Kaster und Bedburg wird unverändert zwischen ca. 6.00 Uhr und 20.30 Uhr in der Hauptverkehrszeit alle 30 Minuten, sonst alle 60 Minuten bedient. Der Linienabschnitt zwischen Bedburg und Bergheim wird in der Hauptverkehrszeit alle 60 Minuten, sonst alle 120 Minuten bedient; parallel verkehrt die RB38 im 30-Minuten-Takt. Abends verkehren die Busse wiederum alle 60 Minuten, um die dann entfallene Taktlage der RB38 zu ersetzen. Der Linienabschnitt zwischen Bergheim und Horrem wird zwischen ca. 5.00 Uhr und 0.00 Uhr in der Hauptverkehrszeit alle 30 Minuten, sonst alle 60 Minuten bedient. Zwischen Bergheim und Quadrath-Ichendorf wird gemeinsam mit den Linien 950 und 960 Montags-Freitags in der Hauptverkehrszeit ein 10-Minuten-Takt und ansonsten ein 20-Minuten-Takt angeboten; in Kombination mit der Linie RB38 gilt dies auch zwischen Bergheim und Horrem. |
| 976 |
Der Linienabschnitt zwischen Frechen Rathaus und Frechen Europark wird an Samstagen nicht mehr bedient. An Frechen Rathaus bestehen kurze Anschlüsse von und zur Linie 965. |
| 980 |
Zwischen Sinnersdorf und Worringen S-Bahn verkehren die Busse Montags-Freitags von ca. 5 Uhr bis ca. 21 Uhr stündlich. |
| 990 |
Die Stichfahrt zur Haltestelle „HS-Bund/BfA“ wird nicht mehr bedient. Ersatzweise wird an die Haltestelle Heider Bergsee bzw. zur Fahrt in Richtung Brühl Bf auch an die Haltestelle Winterburg der Linien SB91 und SB93 verwiesen. |