Warnwesten für Erstklässler
von s.fusshoeller-kleinert
Stolz tragen die Kinder der 1. Klassen der Steinzeugschule in Frechen ihre neuen Sicherheitswarnwesten.
Für mehr Sicherheit durch Sichtbarkeit im Straßenverkehr werden Ende September wieder über 4.500 Warnwesten an die Kinder der ersten Klassen des Rhein-Erft-Kreises verschenkt.
Die Steinzeugschule in Frechen erhält als erste Schule die Westen von Landrat Frank Rock persönlich.
Rhein-Erft-Kreis – Rechtzeitig vor Beginn der dunklen Jahreszeit werden die Erstklässlerinnen und Erstklässler der städtischen Grundschulen im Rhein-Erft-Kreis mit reflektierenden Sicherheitswarnwesten ausgestattet. Die etwa 4.500 Schulanfängerinnen und Schulanfänger sollen die Westen auf ihren Schulwegen tragen, um von anderen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern im Straßenverkehr gut gesehen zu werden.
Stellvertretend für alle i-Dötzchen im Kreis kleidet Landrat Frank Rock am 30.09.2025 die 40 Schülerinnen und Schüler der Hunde- und Affen-Klasse der Steinzeugschule in Frechen mit den Leuchtwesten ein. „Als ehemaliger Schulleiter weiß ich, wie wichtig es ist, dass Kinder mit einem guten Gefühl zur Schule kommen. Die Warnwesten helfen nicht nur dabei, die Sichtbarkeit im Straßenverkehr zu erhöhen, sondern sie vermitteln den Schülerinnen und Schülern auch ein Bewusstsein für ihre eigene Sicherheit. Es ist mir daher ein besonderes Anliegen, dass unsere jüngsten Verkehrsteilnehmenden bestmöglich geschützt ihren Weg zur Schule antreten können“, sagt Landrat Rock und dankt der Kreissparkasse Köln und REVG Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft mbH für die finanzielle Unterstützung.
Bürgermeisterin Susanne Stupp betont: „Es ist wichtig, dass sich die Schulneulinge schnell mit den Verkehrsregeln und Maßnahmen zur Verkehrssicherheit vertraut machen. So lassen sich Unfälle im Straßenverkehr reduzieren.“
Die Sicherheitswarnwesten werden in den nächsten Tagen an die Kinder der ersten Klassen der städtischen Grundschulen in Bedburg, Bergheim, Brühl, Erftstadt, Frechen, Hürth, Kerpen und Wesseling ausgegeben.
Christoph Dreesen, Regionalvorstand der Direktion Rhein-Erft der Kreissparkasse Köln, freut sich über die Kooperation mit der REVG. „Wir unterstützen diese Aktion für die Schülerinnen und Schüler des Rhein-Erft-Kreises - die uns zur Herzensangelegenheit geworden ist - seit 2022. Uns ist es als regionale Sparkasse wichtig, die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg zu verbessern.“
In enger Zusammenarbeit mit der Verkehrsunfallprävention der Kreispolizei Rhein-Erft sollen möglichst viele Gefahren auf dem Schulweg verhindert werden. Die REVG unterstützt hierbei durch eine gute Busanbindung der Schulen. REVG-Geschäftsführer Walter Reinarz macht auf den neuen Erklärfilm der REVG und des Rhein-Erft-Kreises aufmerksam, in dem auf kindgerechte Art die wichtigsten Regeln für eine Busfahrt vermittelt werden.