Mehr Sicherheit im ÖPNV

von m.michaelis

Am 11. August 2025 führte die REVG Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft mbH in Zusammenarbeit mit der Kreispolizeibehörde und der Stadt Bergheim eine Standkontrolle durch. Mit dieser Aktion soll das Sicherheitsgefühl von Fahrgästen und Fahrpersonal gestärkt werden.

Rhein-Erft-Kreis – Die Herausforderungen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) nehmen spürbar zu. Die REVG Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft mbH hat daher in enger Abstimmung mit Landrat Frank Rock und Bürgermeister Volker Mießeler sowie der Kreispolizeibehörde und dem Ordnungsamt der Stadt Bergheim eine gemeinsame Standkontrolle  durchgeführt.

Ziel der Maßnahme war es, die Sicherheit im ÖPNV zu erhöhen und das Sicherheitsgefühl von Fahrgästen wie Fahrpersonal zu stärken. Bei der Kontrolle wurden alle Fahrgäste in stehenden Fahrzeugen am Busbahnhof Bergheim kontrolliert und insgesamt 66 Busse und 528 Fahrgäste überprüft. Davon waren 33 Personen ohne gültigen Fahrausweis unterwegs.

Neben punktuellen Kontrollen setzt die REVG auf ein ganzheitliches Sicherheitskonzept. Dazu zählen unter anderem ein verstärkter Einsatz von Sicherheitspersonalen auf ausgewählten Linien und zu bestimmten Tageszeiten sowie eine flächendeckende Videoüberwachung in den REVG-Bussen. Außerdem gibt es regelmäßige Deeskalationstrainings für das Fahrpersonal und es findet eine enge Kooperation mit Polizei und kommunalen Stellen statt.

„Wir stehen fest an der Seite der Fahrgäste und des Fahrpersonals. Mit gezielten Maßnahmen stärken wir nicht nur die Sicherheit, sondern auch das Vertrauen in den ÖPNV im Rhein-Erft-Kreis“, sagt Rock.

Volker Mießeler, Bürgermeister der Stadt Bergheim, unterstreicht die Bedeutung solcher Aktionen: „Sicherheit ist ein gemeinschaftlicher Auftrag. Die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten ist ein starkes Signal – für unsere Städte, unsere Bürgerinnen und Bürger und alle, die Bus und Bahn nutzen.“

Auch Aufsichtsratsvorsitzender Gregor Golland ist überzeugt: „Diese Kontrollmaßnamen sind wichtig und richtig. Zum einen zum Schutz der Fahrgäste und Mitarbeiter. Zum anderen ist es nur fair gegenüber den ehrlichen Fahrgästen, die ihre Tickets jedes Mal bezahlen."

Die REVG wird die Sicherheitsmaßnahmen im Kreisgebiet fortsetzen und anpassen, um auf aktuelle Entwicklungen flexibel und wirksam reagieren zu können.